Blog

Verunsicherung in der Tiergesundheit: Warum du nicht alles glauben musst – und wie du wieder Klarheit findest

Du willst deinem Tier helfen – doch jeder sagt etwas anderes? Willkommen im Tiergesundheits-Dschungel. In diesem Artikel erfährst du, wie du Mythen erkennst, Klarheit gewinnst und wieder mutige Entscheidungen für dein Tier triffst. Ehrlich. Verständlich. Alltagsnah.
cushing-syndrom-hund
Das Cushing-Syndrom beim Hund ist eine hormonelle Störung, bei der dauerhaft zu viel Cortisol im Körper ausgeschüttet wird. Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das unter anderem den Stoffwechsel, die Immunabwehr und die Verdauung beeinflusst. In akuten Stresssituationen ist es nützlich – doch auf Dauer kann es den Körper regelrecht aus der Balance bringen.
Mikrobiom-wichtige Helfer

Das Darmmikrobiom bei Hund & Pferd – einfach erklärt

Der Darm deines Tieres ist mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist ein komplexes Ökosystem mit großem Einfluss auf Gesundheit, Immunsystem und Verhalten. In diesem Beitrag erfährst du, was das Mikrobiom wirklich ist, wie es funktioniert und warum es bei vielen Problemen wie Durchfall, Kolik, Hautproblemen oder Unruhe eine entscheidende Rolle spielt. Ich erkläre dir verständlich und fundiert: wie Enzyme, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse die Verdauung einleiten was kurzkettige Fettsäuren und der pH-Wert mit dem Gleichgewicht im Darm zu tun haben welche Unterschiede es zwischen Hund und Pferd gibt und wie eine Mikrobiomanalyse dir helfen kann, die Ursachen für Beschwerden besser zu verstehen Du willst wissen, wie du das Mikrobiom deines Tieres unterstützen kannst? Dann lies den Beitrag – und melde dich gern, wenn du Fragen hast!

Bioresonanz nach Paul Schmidt: Ursachenorientierte Unterstützung für Hunde und Pferde

Als Tierheilpraktikerin für Hunde und Pferde mit Schwerpunkt Bioresonanz möchte ich Ihnen eine Methode vorstellen, die in der Tierheilkunde immer mehr Beachtung findet: die Bioresonanz nach Paul Schmidt. Diese Methode nutzt Schwingungen, um den Körper Ihres Tieres ins Gleichgewicht zu bringen – ganz ohne Nebenwirkungen. Besonders spannend ist, dass wir mit der Bioresonanz gezielt herausfinden können, welche organischen Strukturen gestört sind, welche Krankheiten oder Erreger die Ursache sein könnten und wie wir diese behandeln können. So arbeiten wir sehr ursachenorientiert. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie das funktioniert und warum es für Hunde und Pferde so wertvoll ist.
Viele Besitzer von Hunden und Pferden sehen Physiotherapie oft als eine Art Luxus oder Wellness-Angebot für ihre Tiere an. Doch wie ich, Sonja Dithmers, Physiotherapeutin für Hunde und Pferde sowie Bereiterin (FN), in meinem neuesten YouTube-Video erläutere, ist dies ein weit verbreiteter Irrglaube. In diesem Blogbeitrag möchte ich tiefer in die Bedeutung der Physiotherapie eintauchen und zeigen, wie du die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner vierbeinigen Freunde auf unterschiedlichste Weise förderst, von ihrer Jugend bis ins hohe Alter.
Die Physiotherapie für unsere vierbeinigen Freunde, sei es Hunde oder Pferde, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aber was genau macht ein Physiotherapeut für diese Tiere? Lassen Sie uns einen tieferen Einblick in die Praxis und die Methoden gewinnen, die eingesetzt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu fördern.