Blog

Viele Besitzer von Hunden und Pferden sehen Physiotherapie oft als eine Art Luxus oder Wellness-Angebot für ihre Tiere an. Doch wie ich, Sonja Dithmers, Physiotherapeutin für Hunde und Pferde sowie Bereiterin (FN), in meinem neuesten YouTube-Video erläutere, ist dies ein weit verbreiteter Irrglaube. In diesem Blogbeitrag möchte ich tiefer in die Bedeutung der Physiotherapie eintauchen und zeigen, wie du die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner vierbeinigen Freunde auf unterschiedlichste Weise förderst, von ihrer Jugend bis ins hohe Alter.
Die Physiotherapie für unsere vierbeinigen Freunde, sei es Hunde oder Pferde, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aber was genau macht ein Physiotherapeut für diese Tiere? Lassen Sie uns einen tieferen Einblick in die Praxis und die Methoden gewinnen, die eingesetzt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu fördern.
Arthrose - ein Wort, das bei vielen Tierbesitzern Besorgnis auslöst. Doch verstehen Sie wirklich, was in den Gelenken Ihres geliebten Vierbeiners vor sich geht? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen dieser häufigen Gelenkerkrankung werfen und entdecken, wie wir Ihrem Tier zu mehr Lebensqualität verhelfen können
Der Kreuzbandriss beim Hund ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund. Warum ist das so? Dafür gibt es einige Gründe

Ellbogengelenksdysplasie bei Hunden: Was Sie wissen müssen

Ursachen, Symptome und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.

Der Schultergürtel bei Hund und Pferd: Was Sie wissen sollten

Der Schultergürtel von Hunden und Pferden, auch als Synsarcose bezeichnet, ist rein muskulär und durch Faszien mit dem Rumpf verbunden. Diese Struktur ist dafür verantwortlich, den Schub aus der Hinterhand abzudämpfen und an die Vordergliedmaßen weiterzuleiten.