Blog

Was macht ein/e Physiotherapeut/in für Hunde und Pferde?

Die Physiotherapie für unsere vierbeinigen Freunde, sei es Hunde oder Pferde, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aber was genau macht ein Physiotherapeut für Ihre Tiere? Lassen Sie uns einen tieferen Einblick in die Praxis und die Methoden gewinnen, die eingesetzt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

Anamnesegespräch

Ein Physiotherapiebesuch beginnt mit einem detaillierten Anamnesegespräch. Hierbei spricht der Physiotherapeut mit dem Tierhalter, um eine umfassende Krankengeschichte zu erhalten. Fragen beinhalten die Art der Beschwerden, die Dauer der Symptome, Vorfälle von Verletzungen, frühere Behandlungen, Ernährung und Lebensstil. Dieses Gespräch ist entscheidend, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Adspektion

Die Adspektion, oder genauer gesagt, die visuelle Untersuchung, ist der nächste Schritt. Der Physiotherapeut beobachtet das Tier in Ruhe und in Bewegung. Hierbei werden Aspekte wie Haltung, Muskeltonus, Gliedmaßenstellung oder Asymmetrien der Körperhaltung erfasst. Diese erste Einschätzung hilft, mögliche Problemzonen zu identifizieren.

Übersichtspalpation

Nach der visuellen Untersuchung folgt die Übersichtspalpation, bei der der Physiotherapeut das Tier behutsam abtastet. Dies dient dazu, Muskelspannungen, Schwellungen, Schmerzpunkte oder andere Tastbefunde zu lokalisieren. Die Palpation kann Hinweise auf Entzündungen, Narbengewebe, oder Muskelverspannungen geben, die für die weitere Diagnose wichtig sind.

Gangbildanalyse

Eine der Schlüsselmethoden in der Tierphysiotherapie ist die Gangbildanalyse. Hierbei beobachtet der Physiotherapeut, wie das Tier geht, trabt oder galoppiert. Auffälligkeiten im Bewegungsmuster, wie Lahmheit, ungleichmäßige Schrittfolge, oder unnatürliche Körperbewegungen, werden dokumentiert. Diese Analyse hilft, die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats zu bewerten und mögliche Ursachen für Beschwerden zu identifizieren.

Gelenksfunktionsprüfung

Die Untersuchung der Gelenke umfasst spezifische Tests, um die Mobilität, Stabilität und Schmerzempfindlichkeit der Gelenke zu überprüfen. Diese Tests können von einfachen Bewegungsübungen bis hin zu spezialisierten Prüfungen reichen, um die Gelenkfunktion zu bewerten. Das Ziel ist es, die Gesundheit der Gelenke zu beurteilen und mögliche Dysfunktionen zu erkennen.

Therapieplanerstellung

Nach der Diagnose wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt. Dieser Plan berücksichtigt die Diagnose, die Ziele der Behandlung, die spezifischen Bedürfnisse des Tiers und die Möglichkeiten des Besitzers zur Nachsorge zu Hause. Das kann von kurzen Rehabilitationsprogrammen bis hin zu langfristigen Managementplänen reichen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie beinhaltet Techniken wie Massage, Mobilisation oder Manipulation der Gelenke und Weichteile. Diese Methoden helfen, Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie sind besonders bei chronischen Zuständen wie Arthrose oder Muskelverhärtungen nützlich.

Aktive und passive Bewegungstherapie

Aktive Bewegungstherapie:

Hier werden Übungen und Aktivitäten so gestaltet, dass das Tier selbst aktiv wird. Das kann das Laufen durch spezielle Hindernisse, Schwimmen oder gezielte Übungen umfassen, die zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Koordination beitragen.

Passive Bewegungstherapie:

Diese umfasst Bewegungen, die vom Physiotherapeuten durchgeführt werden, um Gelenke zu mobilisieren oder Muskeln zu dehnen, wenn das Tier nicht in der Lage ist, dies selbst zu tun. Es ist oft Teil der Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen.

Fazit

Ein Physiotherapeut für Hunde und Pferde bietet eine breite Palette an Diagnostik- und Behandlungsmethoden an, die alle darauf abzielen, die Lebensqualität und die Beweglichkeit Ihrer Tiere zu verbessern. Durch eine Kombination aus Anamnesegespräch, sorgfältiger Untersuchung und maßgeschneiderten Therapieplänen wird sichergestellt, dass jeder Patient die bestmögliche Behandlung erhält. Physiotherapie kann eine Welt der Unterschiede machen, sowohl für Tiere, die an Bewegungseinschränkungen leiden, als auch für gesunde Tiere zur Vorbeugung und Leistungssteigerung.

Bereit, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes oder Pferdes zu verbessern?

Bereit, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes oder Pferdes zu verbessern?

Wenn Ihr Tier durch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder nach einer Verletzung beeinträchtig ist, könnte Physiotherapie der Schlüssel zu einer besseren Lebensqualität sein. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt Richtung Genesung und Vitalität zu machen.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.